Entdecken Sie ein Kleinod unter den Lagen der Côtes du Rhône: Die Appellation Brézème. Als schöner Vertreter der unwiderstehlichen Rebsorte Viognier offenbart unser Bréseyme blanc eine schöne aromatische Intensität mit exotischen Noten und einem Hauch von Frische. Ein reichhaltiger, großzügiger, harmonischer Wein.
Präsentation
Beschreibung
Als Ergänzung zu ihren Weingütern Maison & Domaine Les Alexandrins hat das duett aus dem Rhonetal - Nicolas Jaboulet und Alexandre Caso - 2017 die Domaine de Bréseyme übernommen. Mit der gleichen Philosophie wie bei Les Alexandrins besteht ihr Ziel darin, dass Authentizität und Charakter der Weinlage Brézème (wieder)entdeckt werden, einer wunderbaren Appellation an den Steilhängen auf halber Strecke zwischen der nördlichen und der südlichen Rhône. Unsere Weinstöcke stehen in den Lagen Brézème Ost und Brézème West. Die 4 Hektar große Weinlage (3,5 Hektar Rot- und 0,5 Hektar Weißwein) liegt an den steilen Südhängen, die vom 256 Meter hohen Mont Rôti überragt werden.
Terroir
Lehm- und Kalksteinboden Die Arbeit im Weinberg gestaltet sich auf traditionelle Art und Weise, mit größter Sorgfalt und Respekt vor dem Terroir, mit dem Ziel, die Biodiversität zu fördern und den Trauben nur das Beste zugutekommen zu lassen.
Der Jahrgang
2023 war ein Jahr voller Kontraste, das große Besonnenheit und Erfahrung erforderte, um den Wetterunbilden zu trotzen. Auf den milden Winter folgte ein feuchtes Frühjahr, an das sich dann ein Sommer anschloss, der uns abwechselnd Hagelstürme und Trockenheit bescherte, bevor zwischen dem 17. August und dem 20. September die nicht ganz einfache Zeit der Lese stattfand. Ein permanentes Regenrisiko und Wetterberichte, die Wetterkapriolen erwarten ließen, machten es erforderlich, unser Vorgehen ständig neu anzupassen, damit wir Trauben von schöner Qualität und mit hoher Zuckerkonzentration zum optimalen Zeitpunkt ihrer phenolischen Reife lesen konnten. Am Ende der Lese wurde diese mühevolle, kleinteilige Arbeit mehr als belohnt: Dieser so besondere Jahrgang ist sehr vielversprechend und sämtliche Qualitätsindikatoren liegen in einem sehr schön ausgewogenen Verhältnis vor. Im Keller sind wir angenehm überrascht von der Frische der Weißweine. Die Terroirs sind gut mit der Trockenheit zurechtgekommen und zeigen eine herrliche Balance. Durch die niedrige Temperatur bei den Gärprozessen konnten wir die Aromenfülle erhalten. Die Rotweine benötigen eine lange Mazeration, um die ganze Essenz des Jahrgangs zu extrahieren. Die in der Ebene angebauten Weine sind knackig und fein, die Weine aus den Hanglagen heben sich durch ihre Dichte und ihr Leuchten ab, das ihnen der Granit verleiht. Nun beginnt die Zeit der Reifung, die Weine werden sich weiter verbessern und die Textur wird in unserem kühlen Weinkeller allmählich vielschichtiger werden.
Standort
Brézème ist die südlichste und eine der kleinsten Appellationen unter den nördlichen Lagen der Côtes du Rhône und liegt am Zusammenfluss von Drôme und Rhône. Die ältesten Zeugnisse in Bezug auf Weinbau reichen bis ins Mittelalter zurück.
Entwicklung
- Frühmorgendliche Ernte, um die Frische der Beeren zu erhalten
- Viognier und Roussanne werden zusammen gepresst
- Nach einer mehrstündigen Absetzzeit Beginn der Gärung des Traubenmosts
- Regelmäßiges Aufrühren der Hefe (Bâtonnage), wodurch der Wein an Fülle gewinnt und seinen Aromenreichtum entwickeln kann
- Viognier und Roussanne werden zusammen gepresst
- Nach einer mehrstündigen Absetzzeit Beginn der Gärung des Traubenmosts
- Regelmäßiges Aufrühren der Hefe (Bâtonnage), wodurch der Wein an Fülle gewinnt und seinen Aromenreichtum entwickeln kann
Rebsorten
Viognier
Marsanne
Roussanne
Marsanne
Roussanne
Spezifikationen
Rat
Speisenempfehlungen
Der Wein ist ein wunderbarer Begleiter für eine Bouillabaisse.
Servieren
Serviertemperatur 14°C. Sollte idealerweise innerhalb von 4 Jahren getrunken werden.