Maison Les Alexandrins Hermitage - 2018

Präsentation

Beschreibung
Die Geschichte des Weinbaus in Hermitage lässt sich bis zu den alten Römern zurückverfolgen.
Ein Volksmärchen aus dem 13. Jahrhundert besagt, dass ein Ritter auf dem Rückweg einer seiner Kreuzzüge, auf dem Gipfel eines Hügels eine Kapelle erbaute, in der er karger Einsamkeit, zurückgezogen wie ein Eremit lebte. So bekam der Hügel und seine Umgebung den Namen Hermitage (oder auch Ermitage).
Tatsächlich wurden Reiseaufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert gefunden, in denen Thomas Jefferson, der damalige Amerikanische Präsident und großer Weißweinliebhaber, mit folgenden Worten zitiert wurde: „bester Wein der Welt...“ und „unvergleichbar“ sollen seine Worte über den Hermitage Blanc gewesen sein. Auch seine Äußerungen über den Hermitage Rouge waren nicht weniger schmeichelnd, welchen er als Wein mit „großartiger Struktur, dunkelroter Farbe und exquisitem Geschmack“ beschrieben haben soll.
Terroir
Jede Lage in Hermitage repräsentiert sein ganz individuelles Terroir. Schichten von Granitgestein, grobem Schotter (Galets roulés) und Kalkgestein. Der Wein profitiert einerseits vom Granitgestein, es verleiht ihm eine straffe Mineralik und eine schöne Tannin-Struktur. Ein Teil der Trauben für unseren Hermitage Rouge kommt von Lagen, auf denen die berühmten Galets Roulés überwiegen. Ihr Einfluss macht den Wein aromatisch, komplex und vollmundig. Das Kalkgestein macht den Wein zu guter Letzt elegant und verleiht ihm Finesse. Die verschiedenen Charakterzüge aller drei Terroirs vereinen sich schlussendlich in unserem Ermitage.
Syrah hat hier seine Abstammung und erlangt durch die gegebenen Bedingungen ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz.
Der Jahrgang
Nach einem heißen und ungewöhnlich trockenen Sommer beeindrucken die Weine durch ihre Opulenz, Konzentration und Vollmundigkeit. Durch den Reifeprozess werden die Weine gefälliger und ausgewogener.
Standort
Von den obersten Weinbergen der Appellation ist der Blick auf die Flusswindungen sehr spektakulär. Diese markanten Erhebungen von Hermitage liegen am linken Rhône-Ufer. Die Lagen sind größtenteils nach Süden ausgerichtet und so vom kalten Nordwind, dem Mistral, geschützt.

Entwicklung
Unser Ermitage wird auf der Maische bei kühlen Temperaturen vergoren um die Frucht im Wein zu erhalten. Durch die Vergärung bei geregelten niedrigen Temperaturen, ist es auch möglich die Dauer des Prozesses zu beeinflussen. Während der ersten Tage wird der Wein regelmäßig umgepumpt, diesen Vorgang nennt man Remontage. Gegen Ende der 28-tägigen Maischestandzeit wird tägliche Pigeage vorgenommen, dabei drückt man den Tresterhut dann nur noch vorsichtig unter, um die Maische während des gesamten Prozesses in Bewegung zu halten bis der Wein völlig durchgegoren ist. Anschließend reift der Wein reift für 15 Monate in Holzfässern. 30 % davon in neuem Holz.
Rebsorte
Syrah : 100%

Rat

Verkostung
Eine eiserne Hand in einem Samthandschuh: Der Hermitage Rouge 2018 ist ein rassiger, gehaltvoller, tanninreicher Wein; dies ist er aber nie im Übermaß, sondern bleibt immer ausgewogen. Sein granithaltiges Terroir sorgt für die nötige Spannung und Tiefe, seine Schwemmlandböden hingegen sind Garant für eine hohe Konzentration an Aromen. Die 18-monatige Reifung im Barrique hat die Tannine weicher werden lassen und dem Wein eine sehr schöne Seidigkeit verliehen. Ein Wein, der mindestens 10 Jahre gelagert werden sollte.
Servieren
In seiner Jugend entwickelt er wunderbare Fruchtaromen, was sehr gut zu rotem, kurz angebratenem Fleisch passt. Im Alter werden die sekundären Aromen präsent, sehr empfehlenswert als Begleitung zu Wildgerichten.

Bewertungen

94/100
"Another wine that shows a classic character, the ruby/purple-hued 2018 Hermitage has more black and blue fruits to go with ample crushed stone and mineral-like nuances. It's rich and has medium to full-bodied depth, building tannins, some background oak, and a great finish. With some upfront appeal, it certainly offers pleasure, yet this has class and is going to benefit from 4-5 years of bottle age and should have 15-20 years of prime drinking."
-