Maison les Alexandrins - moderner Ansatz und zeitgenössischer Stil. Der Terrasses de l'Eridan Rouge ist ein frischer, leichter Wein mit schönen Aromen von frischen Früchten. Am Gaumen zeigt er sich rund und ist mit seinen weichen Tanninen ein idealer Begleiter bei geselligen Anlässen. Der Côtes-du-Rhône par excellence, leicht zugänglich.
Präsentation
Beschreibung
Maison les Alexandrins, ein Zusammenschluss der drei Winzer Nicolas Jaboulet, Guillaume Sorrel und Alexandre Caso aus dem Rhônetal, erzeugt Weine von Reben aus den nördlichen Lagen in einem zeitgenössischen und gleichzeitig zeitlosen Stil. Dabei stützt sich das Weingut stets auf außergewöhnliche Terroirs, die Alexandre Caso, ein Spezialist für die Terroirs des nördlichen Rhônetals, aufgespürt hat. Die Weine setzen auf einen wiederentdeckten Klassizismus, und die Suche nach perfekter Harmonie schon in jungem Alter ist das Leitmotiv für den Ausbau und die Cuvées. Die Syrah-Trauben stammen aus der Region um Vinsobres und verleihen dem Wein einen für das nördliche Rhonetal typischen Charakter. Die Grenache-Trauben wachsen im Herzen des südlichen, vom mediterranen Klima geprägten Rhonetals und lassen ihm einen typisch provenzalischen Audruck zuteilwerden lässt.
Terroir
Das Terroir besteht aus unterschiedlichen Böden, mal lehmige Kalksteinböden mit Kiesel, dann wieder kiesig-lehmig. Die Reben werden auf Terrassen angepflanzt, die reich an Quartz und mergelhaltigem Kalkstein sind.
Der Jahrgang
Nach einem milden Winter und Frühjahr erschienen die Bedingungen perfekt – bis der 15. Juli kam: Ein Hagelsturm zerstörte einen großen Teil der Weinberge von Crozes-Hermitage. Dann kam die Hitzewelle im Sommer, einer der heißesten des letzten Jahrzehnts, sodass einige Trauben verbrannten. Die gute Arbeit des Teams hat glücklicherweise den geretteten Teil des Weinbergs in einem außergewöhnlichen Zustand erhalten. Und wenn die Natur auch manchmal hart zu den Menschen ist, so zeigt sie sich oft gnädig. Die Lese verlief perfekt und wenn auch die Mengen begrenzt waren, so verspricht dieser Jahrgang doch wunderbar zu werden, trotz eines klimatisch und moralisch komplizierten Jahres. Die Jahre, die mit 9 enden, bleiben stets in Erinnerung der Winzer und auch der aktuelle Jahrgang scheint diese Regel nicht zu durchbrechen.
Standort
Eridan bezieht sich auf den Namen, den die Rhône in der Antike hatte.
Entwicklung
- Sortiertes und entrapptes Lesegut
- Weinbereitung in Edelstahltanks und im Holzfass
- Reifung teilweise im großen Holzfass und im Edelstahltank während 8 Monaten
- Weinbereitung in Edelstahltanks und im Holzfass
- Reifung teilweise im großen Holzfass und im Edelstahltank während 8 Monaten
Rebsorten
Grenache : 60%
Syrah : 40%
Syrah : 40%
Rat
Verkostung
Dieser Wein präsentiert sich in der Nase mit intensiven Noten von kleinen, roten Früchten und leicht pfeffrigen Noten. Seidig und elegant am Gaumen weist er schmelzende und zarte Tannine auf. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch, einem kräftig gewürzten Gericht oder zu Käse und sollte innerhalb der nächsten zwei Jahre getrunken werden.
Speisenempfehlungen
Rindfleisch, Lamm, Geflügel an Sauce, Grillgerichte.
Servieren
Serviertemperatur: 18°C. Sollte innerhalb von 5 Jahren getrunken werden.